Dienstag, 9. März 2010

Brüssel und die Gefahr eines Utopischen Systems.

Angeregt durch einen Bericht von "report München" zum Nichtraucherschutz und den Empfehlungen aus Brüssel zur Einführung von Raucherpolizei, Schauprozessen gegen prominente Raucher und Denunziantenhotlines zur Durchsetzung einer Raucherfreien Gesellschaft. Ausgestrahlt am: 08. März 2010 um 21.45 Uhr

Utopie ist im allgemeinen Sprachgebrauch, oder sagen wir Bewusstsein des einzelnen Menschen erst mal nicht negativ besetzt, eher wird es nicht ernst genommen und gehört zu Raumschiff Enterprise oder Stargate, kurz in die Sparte SienceFiction.

Das das eine aus meiner Sicht gefährliche Fehleinschätzung ist, möchte ich hier gerne mal erklären.
Zunächst birgt die Idee der Utopie einer besseren Welt immer auch den Wunsch das menschliche Wesen zu einem besseren Menschen erziehen zu wollen.
Das bedeutet aber auch im Umkehrschluß, der Mensch ist aus Sicht der U. und eines Utopisten erst einmal grundsätzlich schlecht.
In einer Gesellschaft die sich einer U. verschrieben hat, wird immer versucht den Menschen durch ständiges korrigieren zu einem der U. angepassten und damit aus Sicht der U. besseren Menschen zu formen.
Nun ist erst einmal mit Vorsicht zu überlegen um welche Gesellschaften es sich hier handeln könnte, und welche geschichtlichen Beispiele können wir heranziehen.
Da wäre natürlich einmal der ehemalige Sowjetstaat zu nennen der sich zwar auf die Philosophen Marx und Engels berufen fühlte, aber dann die Monstrosität eines totalitären Überwachungs, Denunziations- und Unterdrückungsstaates entwickelte. (Seine Satelitenstaaten taten es ihm gleich)
Zum anderen die Idee des Faschissmus, aus dessen Idee sich der Nationalsozialissmus entwickelte. (Mussolini, Hitler, Franco) Folgen sind bekannt.
Nun könnte man natürlich auf die Antiken Griechischen Stadtstaaten und deren Demokratie verweisen. Doch war deren Freiheit auf der Ausbeutung von Sklaven aufgebaut.
Übrigens auch der Wohlstand der Südstaaten der USA. Vom Genozid an den Ureinwohnern mal ganz abgesehen.
Immer entspringt ein utopischer Gedanke zunächst einmal dem Wunsch und der Sehnsucht nach einer besseren Zukunft. Doch wird eine Utopie Wirklichkeit,wird sie auch Monströß und Unmenschlich werden.
Deshalb kann sie nur als Gedanke existieren, doch niemals gelebt werden.
Derzeit hängen wir wieder einigen Utopien nach, die sich so entwickeln könnten.
Ich denke da an Überwachung der Bürger mit Hinweis auf Terrorismus- und Kriminalitätsprävention. Eingriff in persönliche Entscheidungs- und Freiheitsrechte, die mit Gesundheitsprävention oder Schutz der Allgemeinheit Propaganda machen wollen.
Aufmerksam machen möchte ich dabei auf einen kleinen Punkt unserer Verfassung, nämlich: " GG Art. 1(1) Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt. "
Nun ist das ein Artikel der für alle gilt. Ob Arm oder Reich. Ob Heiliger oder Verbrecher. Ob Hochbegabt oder Idiot. Ob Mann oder Frau. Ob Sympatisch oder Unsympatisch. Ob Raucher, Fleischfresser, Jäger, Vegetarier, Krank, Gesund, Kleintierzüchter, Kommunist, Anarchist, Demokrat, was auch immer.


So, wie Ex - Bayerntrainer Trapatoni zu sagen pflegte, "Ich haben fertig." vorerst. ;-)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen